ausverkauft | märklin 88807 Diesellok BR 218 FZI Cottbus DB AG | märklin/PIKO | Spur Z
- Rabatte für dieses Produkt nicht möglich.
märklin Z Diesellok BR 218 FZI Cottbus der DB AG | Epoche VI | Sondermodell mit märklin/PIKO Lackierung | Spur Z 1/220.
Da rollt etwas ganz Besonderes auf die Modellbahnfreunde zu!
Die aufwendig gestaltete Lok symbolisiert in einer speziellen Lackierung die Geschichte der Fahrzeuginstandsetzung Cottbus von der Dampflokaufarbeitung zum modernsten Werk für komplizierte Instandhaltung der ICEs.
Highlights:
- Attraktive Gestaltung des FZI Cottbus.
- Wie am großen Vorbild zieren die Logos von Märklin und PIKO die Stirnseite der Lok.
Vorbild: Diesellokomotive Baureihe 218 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Fahrzeuginstandhaltung Cottbus. Dieselhydraulische Lokomotive mit elektrischer Zugheizung. Betriebsnummer 218 497-6. Betriebszustand ab 2021.
Modell: Aufwendige, vorbildgerechte Farbgebung in der Ausführung der Epoche VI, mit Glockenankermotor. Mit vorbildgerecht vergrößerten Puffertellern. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweißen/roten LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 75 mm.Zum Original:
Zum Original:
"Von der Vergangenheit bis in die Zukunft" präsentierte sich am 8. Juli 2021 die frisch aufgearbeitete Diesellok 218 497 im Werk Cottbus. Als Halter wird die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (FZI) geführt und ihr zukünftiger Einsatz soll als Mietlok erfolgen. Die FZI ließ die 218 497-6 mit einer zweigeteilten Lackierung versehen, welche die Geschichte des Werks Cottbus von der Dampflokausbesserung (schwarz-rot) zur ICE-Instandhaltung (ICE-weiß mit rotem Streifen) symbolisiert. Die DB-FZI wird zukünftig in Cottbus das modernste und umweltfreundlichste Bahn-Instandhaltungswerk in Europa betreiben. Bis 2026 entstehen am heutigen Standort eine neue ICE-Halle für Wartung und Reparatur der ICE-4, eine Halle für die Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf Hybridtechnik mit Elektroantrieb sowie ein Technologiezentrum zur Hybridforschung und moderne Lehrwerkstätten.
Erstmals in der Geschichte gibt es ein Vorbild einer Lokomotive und entsprechende Modelle, auf denen die Logos der beiden namhaften Modellbahnhersteller Märklin und PIKO abgebildet sind.
Aus diesem besonderen Grund trafen sich der Geschäftsführer von Märklin, Herr Wolfrad Bächle, sowie der PIKO Inhaber, Herr Dr. René F. Wilfer, in Cottbus.
Auf dem Gelände der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (FZI) fand im Rahmen einer, aus betrieblichen Gründen, nicht-öffentlichen Veranstaltung die Präsentation eines besonderen Fahrzeuges in Vorbild und Modellen statt
Achtung: 15+ kein Spielzeug.
Trusted Shops Bewertungen

märklin Z Diesellok BR 218 FZI Cottbus der DB AG | Epoche VI | Sondermodell mit märklin/PIKO Lackierung | Spur Z 1/220.
Da rollt etwas ganz Besonderes auf die Modellbahnfreunde zu!
Die aufwendig gestaltete Lok symbolisiert in einer speziellen Lackierung die Geschichte der Fahrzeuginstandsetzung Cottbus von der Dampflokaufarbeitung zum modernsten Werk für komplizierte Instandhaltung der ICEs.
Highlights:
- Attraktive Gestaltung des FZI Cottbus.
- Wie am großen Vorbild zieren die Logos von Märklin und PIKO die Stirnseite der Lok.
Vorbild: Diesellokomotive Baureihe 218 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Fahrzeuginstandhaltung Cottbus. Dieselhydraulische Lokomotive mit elektrischer Zugheizung. Betriebsnummer 218 497-6. Betriebszustand ab 2021.
Modell: Aufwendige, vorbildgerechte Farbgebung in der Ausführung der Epoche VI, mit Glockenankermotor. Mit vorbildgerecht vergrößerten Puffertellern. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweißen/roten LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 75 mm.Zum Original:
Zum Original:
"Von der Vergangenheit bis in die Zukunft" präsentierte sich am 8. Juli 2021 die frisch aufgearbeitete Diesellok 218 497 im Werk Cottbus. Als Halter wird die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (FZI) geführt und ihr zukünftiger Einsatz soll als Mietlok erfolgen. Die FZI ließ die 218 497-6 mit einer zweigeteilten Lackierung versehen, welche die Geschichte des Werks Cottbus von der Dampflokausbesserung (schwarz-rot) zur ICE-Instandhaltung (ICE-weiß mit rotem Streifen) symbolisiert. Die DB-FZI wird zukünftig in Cottbus das modernste und umweltfreundlichste Bahn-Instandhaltungswerk in Europa betreiben. Bis 2026 entstehen am heutigen Standort eine neue ICE-Halle für Wartung und Reparatur der ICE-4, eine Halle für die Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf Hybridtechnik mit Elektroantrieb sowie ein Technologiezentrum zur Hybridforschung und moderne Lehrwerkstätten.
Erstmals in der Geschichte gibt es ein Vorbild einer Lokomotive und entsprechende Modelle, auf denen die Logos der beiden namhaften Modellbahnhersteller Märklin und PIKO abgebildet sind.
Aus diesem besonderen Grund trafen sich der Geschäftsführer von Märklin, Herr Wolfrad Bächle, sowie der PIKO Inhaber, Herr Dr. René F. Wilfer, in Cottbus.
Auf dem Gelände der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (FZI) fand im Rahmen einer, aus betrieblichen Gründen, nicht-öffentlichen Veranstaltung die Präsentation eines besonderen Fahrzeuges in Vorbild und Modellen statt
Achtung: 15+ kein Spielzeug.

194,00 €/Stück